KUNSTTHERAPIE und  Psychologische Beratung

– Meine Heldenreise –

Seit vielen Jahren ist das kreative Schaffen ein zentraler Bestandteil meines Lebens.  

Kreativität meint nicht allein den künstlerischen Ausdruck. Es umfasst unser ganzes Sein. Unser Denken, Handeln und Fühlen. 

Der Weg zur klinischen Kunsttherapeutin und psychologischen Beraterin war eine Reise zu mir selbst. Eine Reise zu meinen Gefühlen und Emotionen, zu meinen Stärken, Fähigkeiten und Schwächen, zu meinen Schattenseiten und Lichtseiten, zu meinem inneren Kind, meinen Glaubenssätzen und meinen tiefen Verletzungen.

Wenn wir uns als Schöpfer unseres Lebens wahrnehmen, übernehmen wir die Verantwortung für das, was wir in dieser Welt bewegen.


Was ist Kunsttherapie?

Die Seele spricht in Bildern.

Kunsttherapie ist eine expressive Therapieform. Sie setzt da an, wo Sprache fehlt. 

Die drei Bezugspunkte der Therapie, sprich die kunsttherapeutische Triade besteht aus:

  • Klient
  • Therapeut
  • Werk

Im kreativen Prozess können mittels unterschiedlicher Materialien und Methoden wesentliche Erkenntnisse ins Bewusstsein kommen und (wohltuende) Erfahrungen im Körper abgespeichert werden.  Es stehen der freie und intuitive Selbstausdruck und das Nachfühlen der Emotionen und Gefühle, die in dem Werk stecken, im Vordergrund. Somit können Therapieinhalte unmittelbar bearbeitet werden.

Das Gestalten, Betrachten und Besprechen ist frei von Ästhetik, Bewertung, Leistungsdruck und Interpretation.

 

Je nach Klient, Situation, Bedürfnis und Thema werden unterschiedliche Techniken und Methoden eingesetzt, etwa:

  • Projektive Testverfahren
  • Systemische Aufstellungsarbeit
  • Zirkuläre Fragestellungen
  • Kreatives Schreiben
  • Malen
  • Ton-, Collagen-, Gipsarbeit etc.

Sie dienen als Hilfsmittel, um unbewusste Inhalte bewusst zu machen.

 

Meine Haltung in der Arbeit mit Menschen: 

Der Klient trägt die Weisheit und alles Wissen in sich. 

Der Therapeut stellt sein Werkzeug mit individuellen Methoden und Fragen zur Verfügung.

 

 




Für wen ist diese Therapieform geeignet?

Die Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich nonverbal auszudrücken. Von daher ist diese stärken- und ressourcenorientierte  Therapieform für alle Menschen geeignet, die sich von meinem Angebot angesprochen fühlen.

 

Ich begleite und unterstütze dich bei folgenden Themen: 

  • Veränderungsprozesse/Transitionen
  • Blockierende Muster und Glaubenssätze
  • Emotionsregulation
  • Lebenskrisen 
  • Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsentfaltung

 

Ziel meiner Begleitung und Beratung ist das Fördern deiner Handlungsfähigkeit und deiner Selbstwirksamkeit und das Stärken deiner Persönlichkeit.